Masson

Masson
Masson
 
[ma'sɔ̃],
 
 1) André, französischer Maler und Grafiker, * Balagny-sur-Thérain (Département Oise) 4. 1. 1896, ✝ Paris 28. 10. 1987; studierte in Brüssel und Paris. Er nahm formale Anregungen des Kubismus auf und schloss sich 1924 der surrealistischen Bewegung an, der er auch nach einem vorübergehenden Bruch (1929) verbunden blieb. Seine fantastische, lyrisch-spontane Malerei wechselt zwischen emblematischer Darstellung und grafische Arabeske (Sandbilder, Mappenwerke). In den USA übte er großen Einfluss auf den entstehenden abstrakten Expressionismus aus. Nach 1945 kehrte er für einige Zeit zur impressionistischen Naturauffassung zurück. Masson schuf auch Skulpturen, entwarf Bühnenbilder und -kostüme und hinterließ neben zahlreichen Zeichnungen auch ein umfangreiches druckgrafisches Werk.
 
Ausgabe: Gesammelte Schriften, herausgegeben von A. Matthes u. a., auf mehrere Bände berechnet (1990 ff.).
 
 
W. Rubin u. C. Lanchner: A. M. (New York 1976);
 
A. M., line unleashed, Ausst.-Kat. (London 1987);
 R. Passeron: A. M. Catalogo generale delle sculture (Turin 1987);
 M. Leiris: Bacon, Picasso, M. (a. d. Frz., Neuausg. 1989);
 
A. M. illustrierte Bücher, Grafikmappen, Zeichnungen, bearb. v. B. Noël, Ausst.-Kat. Klingspor-Museum Offenbach (1989);
 D. Ades: A. M. (New York 1994).
 
 2) Antoine, französischer Kupferstecher, * Loury (bei Orléans) 1636, ✝ Paris 30. 5. 1700; schuf v. a. Porträts, die sich durch virtuose Technik und lebensnahe Erfassung des Individuellen auszeichnen. Er arbeitete häufig nach Werken von C. Le Brun, N. Mignard und P. P. Rubens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MASSON (A.) — André MASSON 1896 1987 Masson disparu, c’est presque un siècle de peinture qui bascule d’un coup dans l’histoire. Cet homme âgé, vénérable et discret, sait on quel rôle il joua dans l’histoire artistique de notre temps, mis à part les liens… …   Encyclopédie Universelle

  • Masson — ist der Familienname folgender Personen: Adine Masson (?), französische Tennisspielerin André Masson (1896–1987), französischer Maler, Grafiker und Bildhauer Antoine Masson (1636–1700), französischer Maler Caroline Masson (* 1989), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Masson — may refer to: In places: Masson (provincial electoral district), a Quebec provincial electoral district People with the surname Masson: Masson (surname) In businesses: Paul Masson Mountain Winery See also Masson Island, an Antarctic island Masson …   Wikipedia

  • MASSON (G.) — MASSON GÉRARD (1936 ) Venu relativement tard, et de manière très personnelle, à la composition, le Français Gérard Masson s’est affirmé comme un compositeur de premier plan. Après avoir écrit sa première œuvre, Pièce pour quatorze instruments et… …   Encyclopédie Universelle

  • Masson — (spr. massóng), 1) Antoine, franz. Kupferstecher, geb. 1636 in Loury bei Orléans, gest. 30. Mai 1700 in Paris, war anfangs Waffenschmied und gravierte Rüstungen, wodurch er auf die Kupferstecherkunst geführt wurde. Seine Arbeiten, 68 Blätter,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Masson — (André) (1896 1987) peintre français surréaliste, puis gestuel. Masson (Loys) (1915 1969) écrivain mauricien francophone, poète (la Dame de Pavoux, 1961) et romancier (l étoile et la Clef, 1945; le Notaire des Noirs, 1961) …   Encyclopédie Universelle

  • Masson — Il y a deux possibilités pour ce nom : 1. Une variante de maçon, nom de métier (peu probable, mais à ne pas éliminer totalement). 2. Un hypocoristique (diminutif affectueux) de THOMAS. THOMAS > THOMASSON >MASSON (avec aphérèse, c est à dire …   Noms de famille

  • Masson — (spr. Massong), 1) Anton, geb. 1636 in Loury bei Orleans; Kupferstecher; Anfangs Waffenschmied, gravirte viele Rüstungen u. kam so als solcher zu seiner Kunst, für welche mit ihm eine neue Epoche beginnt. Er st. 1700 zu Paris. Man kennt 65… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Masson — (spr. óng), Antoine, franz. Kupferstecher, geb. 1636 zu Loury bei Orléans, gest. 30. Mai 1700 zu Paris; Hauptstiche: Christus mit den Jüngern in Emmaus nach Tizian, Bildnisse nach Mignard …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Masson — (–ong), Antoine, berühmter franz. Kupferstecher, geb. 1636 bei Orleans, gest. 1700, machte sich um seine Kunst durch Vervollkommnung u. eigenthümliche Behandlung derselben sehr verdient. Seine Blätter, meist Porträts, sind meisterhaft u. mit… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”